Teil eines Denkmals

Bremen, Überseestadt, Hagstraße 3, Fabrikenufer 115, Cuxhavener Straße

Die von dem renommierten Bremer Architekten Hugo Wagner (1873-1944) für Ludwig Roselius, den Entwickler und Fabrikanten des ersten im industriellen Maßstab hergestellten entkoffeinierten Kaffees der Welt, 1906/07 als Eisenbetonbau errichtete Kaffee-HAG-Fabrik ist ein prägender Bau für die Reformbestrebungen im Fabrikbau in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Sie fand damals reichsweit Beachtung als Vorbild eines modernen, sich von den Fesseln historistischer Dekorationsarchitektur lösenden Industriebaus im Sinne des Deutschen Werkbundes, wurde in der programmatischen Zeitschrift "Der Industriebau" behandelt sowie von Walter Gropius lobend hervorgehoben und in der von ihm zusammengestellten Industriebauten-Ausstellung in Karl Ernst Osthaus' Hagener "Deutschem Museum für Kunst in Handel und Gewerbe" berücksichtigt.

Landesamt für Denkmalpflege Bremen

Free access - no reuse

0
/
0

Name
Kaffee Hag & Kaffee-HAG-Werk I
State
Bremen
Municipality
Bremen, Überseestadt
Location
Hagstraße 3, Fabrikenufer 115, Cuxhavener Straße

Event
Herstellung
(when)
1906-1907
Associated
Hildebrand & Günthel [Entwurf]
Kaffee-Handels-AG [Bauherr]
Wagner, Hugo [Entwurf]

Rights
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
Last update
28.01.2022, 2:07 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fabrik

Associated

  • Hildebrand & Günthel [Entwurf]
  • Kaffee-Handels-AG [Bauherr]
  • Wagner, Hugo [Entwurf]

Time of origin

  • 1906-1907

Other Objects (12)