Attraktive Employer Brand aus der Perspektive deutscher Studierender und Anregungen zum Employer Branding chinesischer Unternehmen in Deutschland

Im Zuge der Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Deutschland drängen immer mehr chinesische Unternehmen auf den deutschen Markt. Wie die Attraktivität ihrer Employer Brand optimiert, d. h. wie das Employer Branding effektiver realisiert werden kann, um die lokalen Talente als Mitarbeitende zu gewinnen, spielt für ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung in Deutschland eine wichtige Rolle. Mit der qualitativen Forschungsmethode hat die vorliegende Arbeit aus der Perspektive von deutschen Hochschulstudierenden wichtige Evaluationsdimensionen vom Employer Branding eruiert. Diese Evaluationsdimensionen umfassen funktionale Dimensionen, jeweils auf der individuellen Ebene, der Führungsebene und der organisatorischen Ebene, sowie symbolische Dimensionen, wie Innovativität, Aufrichtigkeit usw. Ihre Wahrnehmung von Employer Brand chinesischer Unternehmen in Deutschland sind auch ermittelt. Dabei beziehen sich ihre positiven Wahrnehmungen auf Ehrgeiz mit klaren Zielen, Innovativität und Zukunftsorientierung, konstruktiven Umgang sowie Fairness und Leistungsorientierung der chinesischen Arbeitgeber. Die negativen Wahrnehmungen konzentrieren sich hauptsächlich auf starke Hierarchie, limitierte individuelle Orientierung, Überstunden und Leistungsdruck. Darauf basierend werden Anregungen für chinesische Unternehmen in Deutschland abgeleitet. Empfohlen sind Maßnahmen wie offene Kommunikation und effektivere Öffentlichkeitsarbeit, Aufbau eines innovativen Images, Angebot und Information, mehr individuelle Vorteile, Einhalten lokaler Vorschriften sowie gute Darstellung des Arbeitssinnes.
Abstract: As economic cooperation with Germany deepens, an increasing number of Chinese companies are entering the German market. Optimizing the attractiveness of their employer brand, specifically by implementing effective employer branding strategies, is crucial for attracting local talent and driving successful business development in Germany. By employing qualitative research methods, this study has identified key evaluation dimensions of employer branding from the perspective of German university students. These dimensions include functional dimensions at the individual, management and organizational levels, as well as symbolic dimensions such as innovativeness, sincerity, etc. Their perceptions of the employer brand of Chinese companies in Germany are also investigated. Their positive perceptions relate to ambition with clear goals, innovation and future orientation, constructive interaction as well as fairness and performance orientation of Chinese employers. The negative perceptions focus mainly on strong hierarchy, limited individual orientation, overtime and performance pressure. Based on these findings, the study offers suggestions for Chinese companies in Germany, including fostering open communication, enhancing public relations, building an innovative image, providing tailored individual benefits, complying with local regulations, and promoting a positive work culture.

Weitere Titel
Attractive Employer Brand from the Perspective of German Students and Suggestions for Employer Branding of Chinese Companies in Germany
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Attraktive Employer Brand aus der Perspektive deutscher Studierender und Anregungen zum Employer Branding chinesischer Unternehmen in Deutschland ; volume:4 ; number:1 ; year:2025 ; pages:90-125 ; extent:36
Interkulturelles Forum der deutsch-chinesischen Kommunikation ; 4, Heft 1 (2025), 90-125 (gesamt 36)

Urheber
Zhao, Qian
Song, Yuhao

DOI
10.1515/ifdck-2024-0004
URN
urn:nbn:de:101:1-2501180602052.723245751947
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Zhao, Qian
  • Song, Yuhao

Ähnliche Objekte (12)