Druckgraphik

[Apoll und Diana töten die Niobiden]

Urheber*in: Caldara, Polidoro; Saenredam, Jan; Galestruzzi, Giovanni Battista; Galestruzzi, Giovanni Battista / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GBGalestruzzi AB 3.11
Maße
Höhe: 116 mm (Blatt)
Breite: 344 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: D

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: AKL, S. Bd. XLVII, S. 445
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.262.11
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XXI.59.20.II
Teil von: Apollon et Diane perçant de flèches les enfans de Niobe, G. B. Galestruzzi, 5 Bll., Bartsch 16-20
hat Vorlage: Nach einem Fries v. Polidoro da Caravaggio; (Ehemals Rom, Palazzo Milesi;)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Apoll
Bogen
Bogenschütze
Diana
Pfeil
Pferd
Trauer
Göttin
Tötung
Todesangst
Niobes Söhne
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Pfeil und Bogen
ICONCLASS: fliehen, wegrennen; verfolgen
ICONCLASS: Apollo und Diana töten Niobes Kinder

Ereignis
Herstellung
(wann)
1656

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1656

Ähnliche Objekte (12)