Die russische Leidensfähigkeit: Mythos oder rationales Verhalten?

Abstract: "Neues Osteuropa: Zerstörter Staatssozialismus plus Marktwirtschaft und Demokratie? Fünfzehn Jahre nach Beginn der Perestrojka wird allerorts Bilanz gezogen. Höchst unterschiedlich verläuft der Umbau der Gesellschaft. Das Vaterland der Perestrojka - ein weites Land mit weiter Seele, geeint durch einen Menschenschlag, der die nötige charakterliche Disposition mitbringt, um die Härten der Veränderungen zu meistern. So will es jedenfalls das Stereotyp. Der Topos der Leidensfähigkeit sollte erklären, warum besondere soziale Härten vom Volk vielleicht mit Klagen, aber ohne massives öffentliches Aufbegehren erduldet werden. Läßt sich dieses Verhaltensmuster in der Gegenwart wiederfinden und mit der Dolgoterpenie-Mentalität beschreiben oder sind andere Gründe dafür ausschlaggebend? Im ersten Teil wendet sich die Autorin der sozialen Situation am Arbeitsplatz zu. Die Spannung zwischen Arbeit und Kapital war und ist traditionell in allen Industrieländern Ursache heftiger Auseinandersetzunge

Weitere Titel
The Russian ability to suffer: myth or rational behavior?
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 41 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik ; Bd. 32

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2001
Urheber
Patzwald, Katja
Beteiligte Personen und Organisationen
Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-440234
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Patzwald, Katja
  • Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)