Monografie
Katalog der Kunstsammlung von Wittgenstein, Köln : und von Gegenständen aus anderem Besitz ; Möbel, Arbeiten in Holz, Arbeiten in Glas, Porzellan, Fayence ... ; Versteigerung zu Köln, 13. bis 16. Mai 1919 (Katalog Nr. 176)
- Standort
-
Heidelberg, Universitätsbibliothek Heidelberg -- 2013 D 2875
- Umfang
-
48 S., 11 Taf., zahlr. Ill.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Digitalisiert nach dem Exemplar der Universitätsbibliothek Heidelberg.
Digital version of a copy from Heidelberg University Library.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Reihe
-
Kunsthaus Lempertz: Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung
Cendari
Kunstwissenschaftliche Literatur
UBHD
Druckschriften
Heidelberger historische Bestände — digital: Auktionskataloge bis 1929
- Schlagwort
-
Kunsthandwerk
Kunst
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Köln , 1919
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- DOI
-
10.11588/diglit.20737
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-207375
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 13:51 MESZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Köln , 1919
Ähnliche Objekte (12)

Katalog der reichhaltigen nachgelassenen archäologischen Kunstsammlung des Herrn Franz Merkens in Cöln : als Ton-Lampen, Terrakotten, Tongefässe, Gläser, Arbeiten aus Gold, Silber,Bronze, Bein und Gagat, fränkische und prähistorische Altertümer ... ; Versteigerung zu Cöln, Montag, den 20., Dienstag, den 21. und Donnerstag den 23. November 1905 (Katalog Nr. 87)

Nr. 174: Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Münzen und Medaillen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit : vorwiegend Taler aus den Nachlässen der Herren Gottfried Draeger - Köln, Ludwig Fahrbach - Köln u. And. ; Versteigerung zu Köln: 18. August 1919 und folgende Tage

Nr. 177: Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog des Nachlasses Frau Baronin Albert von Oppenheim † Köln : Mobiliar und Kunstgegenstände, I. Abteilung: Meissener und Sèvresporzellane, Kristall, Plastiken, Vasen, Beleuchtungskörper, Schaustücke aus Bronze, Gemälde älterer und neuerer Meister ...; Versteigerung zu Köln: 30., 31. Mai 1919
