- Alternativer Titel
-
Simson und Dalila (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 171
- Weitere Nummer(n)
-
SG 171 (Objektnummer)
- Maße
-
151,2 x 212 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Klassifikation
-
Symbolismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: die Geschichte von Samson und Delila (Richter 16:4-21)
Iconclass-Notation: Samsons Haarlocken werden von Delila abgeschnitten
Iconclass-Notation: Bett
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Akt (Motivgattung)
Simson (Motiv)
Delila (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Frau (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Haar (Mensch) (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Stoff (Bildelement)
Bett (Bildelement)
Bettdecke (Bildelement)
Bettlaken (Bildelement)
Bettwäsche (Bildelement)
Altes Testament (Bildelement)
Trophäe (Assoziation)
Geschlechterkampf (Assoziation)
Macht (Assoziation)
Entmachtung (Assoziation)
Kulisse (Assoziation)
Femme fatale (Assoziation)
Liebespaar (Assoziation)
Triumph (Assoziation)
Raub (Assoziation)
Impressionismus (Assoziation)
Geliebter (Assoziation)
ernsthaft (Emotion)
provozierend (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
kühl (Emotion)
schockierend (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
Unruhe (Atmosphäre)
Verzweiflung (Atmosphäre)
Spannung (Atmosphäre)
Schock (Atmosphäre)
Schmerz (Atmosphäre)
Leid (Atmosphäre)
Hoffnungslosigkeit (Atmosphäre)
Dramatik (Atmosphäre)
Leichtigkeit (Atmosphäre)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1902
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1910
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1902