Bestand

Kultureinrichtungen: Landesbibliothek Kassel (Bestand)

Enthält: Akten betr. Bibliotheksverwaltung, Finanzen, Gebäude, Personal, Kriegsverluste, Anschaffungen, Katalogisierung, Benutzungen, Auskünfte und Publikationen

Bestandsgeschichte: Der Bestand kam in zwei ungeordneten Ablieferungen 1966 und 1971 ins Archiv und wurde dort verzeichnet.

Geschichte des Bestandsbildners: Für die schon im 16. Jh. begründete fürstliche Bibliothek bestimmte Landgraf Friedrich II. das Obergeschoss des Museum Fridericianum. Bei der Trennung des kurfürstlichen Hausvermögens vom Staatsvermögen 1831 verblieb das Museum unter Verwaltung des Hofes, während die Bibliothek als nunmehrige Landesbibliothek dem Innenministerium unterstellt wurde. 1868 wurde sie dem Kommunalständischen Verband übereignet und erhielt die Bezeichnung Ständische Landesbibliothek. 1897 wurde die ehemalige Hof- und spätere Wilhelmshöher Schloßbibliothek mit ihr vereinigt. Bei der Zerstörung des Museum Fridericianum 1941 verlor die Landesbibliothek 90 % ihrer Bestände und die meisten Geschäftsakten. Bei Auflösung des Bezirksverbandes 1953 fiel sie an das Land Hessen. 1957 wurde sie mit der städtischen Murhard-Bibliothek vereinigt und bildet mit dieser seit 1971 einen Teil der Gesamthochschulbibliothek Kassel.

Findmittel: HADIS-Datenbank (Import aus ledoc-Datenbank)

Findmittel: Findbuch von B. Rausch und G. Hollenberg, 1999

Bestandssignatur
223
Umfang
3,90 MM

Kontext
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten ab 1867 >> Fachverwaltungen und fachliche Einrichtungen >> Bildung und Kultur >> Kultureinrichtungen

Bestandslaufzeit
1829-1959

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1829-1959

Ähnliche Objekte (12)