Bericht

Die Treuhandanstalt: Eine empirische Bestandsaufnahme 30 Jahre nach der Deutschen Wiedervereinigung

Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung bleibt die Verwaltung und Privatisierung der ehemaligen DDR-Staatsunternehmen durch die Treuhandanstalt umstritten. Die dieser ZEW-Kurzexpertise zugrundeliegende Studie liefert eine ausführliche empirische Bestandsaufnahme des Privatisierungsprozesses und seiner wirtschaftlichen Folgen. Zum ersten Mal wird die Privatisierungsaufgabe der Treuhandanstalt dabei in ihrer Gesamtheit analysiert und auf Grundlage ihres Mandats zur Privatisierung wettbewerbsfähiger Unternehmen untersucht. Es wird gezeigt welche Unternehmen verkauft wurden, welche Preise für diese Unternehmen erzielt wurden, wer sie erwarb und was im Hinblick auf ihr Überleben aus den Unternehmen geworden ist. Anfänglich produktivere Unternehmen wurden im Durchschnitt häufiger und rascher privatisiert und konnten höhere Privatisierungserlöse verbuchen. Unternehmen mit höherer anfänglicher Produktivität haben auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, 20 Jahre nach Privatisierung noch wirtschaftlich aktiv zu sein. Allerdings zeigen die Ergebnisse auch, dass die Treuhandanstalt produktivere Unternehmen mit signifikant höherer Wahrscheinlichkeit an westdeutsche Investoren verkaufte und somit gerade produktive DDR-Firmen nicht in ostdeutschem Eigentum verblieben.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: ZEW-Kurzexpertise ; No. 20-12

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hennicke, Moritz
Lubczyk, Moritz
Mergele, Lukas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
(wo)
Mannheim
(wann)
2020

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Hennicke, Moritz
  • Lubczyk, Moritz
  • Mergele, Lukas
  • ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)