Druckgraphik

[NATHANIEL; Nathaniel]

Urheber*in: Sadeler, Jan; Vos, Maarten de; Sadeler, Jan / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JuRSadeler AB 3.84
Maße
Höhe: 167 mm (Platte)
Breite: 206 mm
Höhe: 206 mm (Blatt)
Breite: 237 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Cum priuil. Sumi Pontif. et Caes. Ma: Raph: Sadeler scalp. M. de vos fig.; Mentitus puerum Daemon, ...implorabat NATHANAELIS opem.; 4; Ars erat h[e]c, dare verba seni?

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.244.146
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.144.136
Teil von: ORACULUM ANACHORETICUM, R. und J. Sadeler nach M. d. Vos, Titel und 25 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XXI.153.437-450 und XXI.244.145-157

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Baum
Kind
Kreuz
Landschaft
Mann
Tier
Wald
Gebäude
Hütte
Figur
ICONCLASS: Esel
ICONCLASS: Einsiedler, Eremit
ICONCLASS: Jugendlicher, Heranwachsender

Ereignis
Herstellung
(wann)
1600

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1600

Ähnliche Objekte (12)