Artikel

Feministische Forschung und Politikwissenschaft in den USA

Zentrale Fragestellung dieses Beitrags ist die Widerständigkeit der Politikwissenschaft gegenüber einer feministischen Transformation. Bezogen auf die Situation in den USA erläutert die Autorin drei Beispiele politikwissenschaftlicher Forschung, die gültige Paradigmen hinterfragen und z.T. eine Neudefinition dessen leisten, was bisher als politisch galt. ( Bei den Beispielen handelt es sich um ihr eigenes Forschungsprojekt und um Arbeiten von Carole Patement und Susan Okin). Die drei zitierten Arbeiten thematisieren: Die Kategorie Geschlecht in den Werken der historische Klassiker; die Einbeziehung der sexuellen Differenz in die Debatte über die Staatsbürgerschaft und das Ideal einer "geschlechtslosen" Demokratie. Für die Gegenwart westlicher Gesellschaften konstatiert Hartsock Veränderungen im Sinne einer "Feminisierung des öffentlichen Bewußtseins" und einen Bedeutungswandel der Kategorien 'öffentlich' und 'privat', was in der Folge eine Neuorientierung innerhalb der Politikwissenschaften impliziere. (CB)

Identifier
PO-38/1
ISBN
3-593-35304-0

Bibliographic citation
1995. Feministische Forschung und Politikwissenschaft in den USA. In: Feministische Standpunkte in der Politikwissenschaft. Kreisky, Eva (Hrsg). Frankfurt am Main u.a. : Campus. 3-593-35304-0

Subject
Politikwissenschaft
Öffentlichkeit/Privatheit
Frauen in den Streitkräften

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Hartsock, Nancy C. M.
Kreisky, Eva [Hrsg.]
Sauer, Birgit [Hrsg.]
Event
Veröffentlichung
(who)
Campus
(when)
1995

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Hartsock, Nancy C. M.
  • Kreisky, Eva [Hrsg.]
  • Sauer, Birgit [Hrsg.]
  • Campus

Time of origin

  • 1995

Other Objects (12)