Münze

Liegnitz und Brieg: Johann Christian und Georg Rudolph

Vorderseite: D G IOHAN CHRIS ET GEORG RVDO FRATR - Büste des Johann Christian, links, und Georg Rudolph, rechts, beide mit Mantel und im Harnisch, einander zugewandt.
Rückseite: DVC SIL LIGNIC ET BREGE 1619 - Dreifach behelmter quadrierter Wappenschild Niederschlesien und Glogau. Oben Adler in Pfauenrad. Links in der Umschrift das Münzmeisterzeichen HR (ligiert) für Hans Rieger.
Münzstand: Herzogtum

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 17. Jh.
Inventarnummer
18230900
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 41 mm, Gewicht: 17.48 g, Stempelstellung: 1 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: F. Friedensburg - H. Seger (Hrsg.), Schlesiens Münzen und Medaillen der neueren Zeit (1901) Nr. 1521 (dieses Stück).

Klassifikation
5 Dukaten (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
17. Jh.
Gold
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Osteuropa
Porträts
Weltliche Fürsten

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Polen
Schlesien
Reichenstein (Złoty Stok)
(wann)
1619
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1857
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1857/317-5 (MA Inv.)

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Ähnliche Objekte (12)