Handzeichnung

Technische Zeichnung : Oberschlächtiges Wasserrad für Herrn Paul Starke in Lucka (Sachsen-Altenburg)

Wasserraddurchmesser = 2600 mm, Kranzbreite/Schaufeltiefe a = 300 mm, Wasserradbreite b = 2200 mm, Gerinnebreite b0 = 1830 mm, Anzahl der Schaufeln z = 24, Schaufelteilung e = 340,333 mm. - Seitenansicht (teilweise geschnitten). - Draufsicht (teilweise geschnitten).; Maßstab: 1:10

Standort
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Sammlung
A. Wetzig, Eisengiesserei und Maschinenfabrik für Mühlenbau
Inventarnummer
IV.2.01-B 00037
Maße
1 Bl., 61,4 x 72,4 cm
Material/Technik
Transparentpapier; Tusche

Bezug (was)
Mühle
Wassermühle
Zellenrad (Wasserrad)
Wasserrad
Oberschlächtiges Wasserrad

Ereignis
Herstellung
(wo)
Lutherstadt Wittenberg
(wann)
27.05.1902
Ereignis
Auftrag
(wer)
Paul Starke (Mühlenbesitzer)
(wo)
Lucka

Rechteinformation
Deutsches Technikmuseum
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 12:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Technikmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Handzeichnung

Beteiligte

  • Paul Starke (Mühlenbesitzer)

Entstanden

  • 27.05.1902

Ähnliche Objekte (12)