Baudenkmal

Potsdam, Telegrafenberg

Königliche Observatorien für Astrophysik, Meteorologie und Geodäsie mit Erweiterungen (heute Wissenschaftspark Albert Einstein): Toranlage und Pförtnerhaus (A 41), Maschinen- und Pumpenhaus (A 37), Maschinistenhaus (A 40), Brunnenhaus (A 39); Astrophysikalisches Observatorium mit Hauptgebäude (A 31), Kuppelgebäude für den photographischen Refraktor (A 32), Kuppelgebäude mit Großem Refraktor (A 27), Einsteinturm mit Turmteleskop (A 22), Gebäude für Refraktor (A 23), Direktorenwohnhaus (A 33), Beamtenwohnhaus (A 26), Observatorenwohnhäuser (A 3, A 6), Assistentenwohnhaus (A 5), Wohnhaus "Freundlichhaus" (A 34), Maschinenhaus (A 28), Wirtschaftsgebäude mit Hof (A 36); Laborgebäude für magnetische und Strahlungsmessungen (A 14) mit Nebengebäude (A 15); Meteorologisch-Magnetisches Observatorium mit Hauptgebäude (A 62), Nebengebäuden (A 63, A 64) und Archiv, Messfeld, Magnetisches Observatorium (A 58), Gerätehaus (A 61), Waldhaus (Absoluthaus); Geodätisches Institut mit Hauptgebäude (A 17), Erdbebenwarte (A 18), Helmertturm (A 7), Meridianhäuser (A10, A 13), Miren, Messbahn (A 7), Instrumentenhaus (A 9), Observatorium für Winkelmessungen (A 11) sowie Außenanlagen

Urheber/Fotograf: Paschke, Ralph (2015) | Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum

Free access - no reuse

0
/
0

State
Brandenburg
District
Potsdam
Municipality
Potsdam
Address
Telegrafenberg

Associated
Spieker, Paul Emanuel [Entwurf]
Event
Datierung
(when)
1874

Rights
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Last update
27.09.2021, 4:59 PM CEST

Object type

  • Pförtnerhaus

Associated

  • Spieker, Paul Emanuel [Entwurf]

Time of origin

  • 1874

Other Objects (12)