Karten und Pläne
Merseburger Überlandbahn. Motoren- und Anhängewagen. Schopauer Saalebrücke
Enthält u.a.: Schnitte von Zweiachsigen Motorwagen mit 24 Sitz- und 24 Stehplätzen. Beschreibung für Motorwagen nach Zeichnung A III 217.- Aktenzeichnungen von Zweiachsigen und
Vierachsigen Anhängerwagen in Längs- und Querschnitt.- Motorwagenschaltbild.- Lage der Spurkränze in den kleinsten Kurven vom Motor- und Anhängewagen.- Lageplan vom Neubau der Schkopauer Saalebrücke der Gemarkung Beesen und Schkopau (Saale-Km. 73650).- Verbindungsgleis zwischen der Straßenbahn Halle-Merseburg und der Merseburger Überlandbahnen im Wege durch die Hölle (Stadtlage Merseburg-Städtische Parkanlagen).- Fahrbahnplatte, Versteifungsträger, Pendel der Elsterflutbrücke in Schnitten für die Straßenbahn bei Mübag Ammendorf.- Verspannungsplan für Fahrleitung der Verbindungsbahn Elisabeth-Cecilie, Beschreibung der Fahrleitungsanlage.- Neubau der Saalebrücke bei Schkopau im Zuge der Reichsstraße Halle-Weißenfels Kilomerter 8985 bis 9125.- Zeichnung zu einer Notbrücke im Zuge der Reichsstraße Halle-Weißenfels Kilomerter 8930 bis 9200.
- Archivaliensignatur
-
G 12. Pläne, IV/795-IV/815 (Benutzungsort: Dessau) Lagerungssignatur: IV/795-IV/815
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Maßstab: 1:1 und 2:1 Lage der Spurkränze, 1:5, 1:10, 1:50, 1:500, 1:1000, 1:2000
Beschreibstoff: Papier, Pappe
- Kontext
-
Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Halle >> 11. Pläne >> 11.05. Straßenbahnen und Seilbahnen
- Bestand
-
G 12 (Benutzungsort: Dessau) Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Halle
- Provenienz
-
Reichsbahndirektion Halle/Saale
- Laufzeit
-
1914-1986
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:27 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Beteiligte
- Reichsbahndirektion Halle/Saale
Entstanden
- 1914-1986