- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 3936
- Maße
-
Breite: 166 mm
Höhe: 242 mm
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: Ioan. Stradanus inuentor. Adrian Collaert sculp. et excud.
Aufschrift: STATE VIRI, LACHYMISQVE MODVM IAM PONITE; COELO/ ALTIVS EVECTVM MVNDI IVBAR EXIMET VMBRAS.
Marke: BIBL. R. A.CAD. G.A (Göttinger Bibliotheksstempel)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish IV.202.143.
Beschrieben in: New Hollstein Dutch and Flemish (Collaert) III.73.564.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
- Bezug (was)
-
Maria übergibt Thomas ihren Gürtel (Mariae Himmelfahrt)
Marias Grab wird mit Blumen gefüllt
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1560 - ca. 1618 (Lebensdaten des Stechers)
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1560 - ca. 1618 (Lebensdaten des Stechers)