Urkunden

Graf Eberhard (der Erlauchte) von Württemberg übergibt die von dem verstorbenen König Albrecht (I.) von Rom empfangene Pfandschaft am Burgstall Spitzenberg und an der Stadt Kuchen um 3.000 Pfund Heller dem Grafen Ulrich von Helfenstein. Zeugen: Bischof Johann von Straßburg, Graf Rudolf von Werdenberg, Graf Heinrich von Eberstein, Graf Heinrich von Schelklingen, Markgraf Rudolf von Baden, genannt Hesse, Konrad von Klingenberg, Dompropst zu Konstanz, Anselm von Justingen, Heinrich von Nordholz, Abt von Sontheim, Jakob von Scharenstetten Burkhard von Ellerbach, Konrad und Kuno, Gebrüder, Truchsessen von Urach, Ulrich und Reinhard, Gebrüder, die Späten, Ritter, Heinrich von Halle, Amman von Ulm.

title of record
Kopialbuch über die ulmischen Dokumente über den Erwerb der helfensteinischen Besitzungen
Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {B 95 Bü 125}
Further information
Ausstellungsort: Kirchheim

Siegler: Graf Eberhard von Württemberg

Überlieferungsart: Abschrift

Context
Helfenstein, Grafschaft >> 9. Beziehungen zur Reichsstadt Ulm >> Kopialbuch über die ulmischen Dokumente über den Erwerb der helfensteinischen Besitzungen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft

Date of creation
1315 Mai 8 (donnerstag vor pfingsten)

Other object pages
Rights
Last update
19.04.2024, 8:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1315 Mai 8 (donnerstag vor pfingsten)

Other Objects (12)