Sozial nachhaltiges Handeln in der Online-Kommunikation und -kooperation? Langzeitliches Homeoffice - Konfliktpotenziale und Lösungsansätze in digitalen Gruppen sowie für deren Leitung
Abstract: Der vorliegende Beitrag ist ein Forschungsbericht, der zusammen mit Studierenden im Wintersemester 2020/21 entstand: Das langzeitliche Homeoffice und die Zusammenarbeit mittels digital vermittelter Kommunikation stellt ein aktuelles Veränderungsthema für Organisationen und Menschen dar. Was bedeutet langzeitliches Homeoffice in Vergleich zum Arbeiten in der Betriebsstätte? Was lässt sich aus der realen Welt in den digitalen Kontext mitnehmen, was geht dabei verloren? Was verändert sich in den Organisationen, Interaktionen und Menschen durch das pandemiebedingt langzeitliche Homeoffice? Diese Fragen betreffen Studierende und Lehrende gleichermaßen, Früchte dieses geteilten Interesses finden sich in diesem Bericht
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 515 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Bibliographic citation
-
artec-paper ; Bd. 228
- Classification
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Keyword
-
Nachhaltigkeit
Computerunterstützte Kommunikation
Telearbeit
Soziales Handeln
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (when)
-
2021
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Bremen
- (who)
-
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
- (when)
-
2021
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-73226-3
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:26 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Meyerhuber, Sylke
- Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
Time of origin
- 2021