Gemälde

Bildnis des Francesco Titio

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 881
Weitere Nummer(n)
SG 881 (Objektnummer)
Maße
110,8 x 93,2 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet rechts unten: FRANCs TITI[.] / FA * VENE / M * D * LXI

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Francesco Titio - Porträt einer historischen Person (allein)
Iconclass-Notation: Bart
Iconclass-Notation: Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
Iconclass-Notation: Spitze (Handarbeit)
Iconclass-Notation: Helm
Iconclass-Notation: Hieb- und Stichwaffen: Degen
Porträt (Motivgattung)
Francesco Titio (Motiv)
Mann (Motiv)
Mann (Bildelement)
Dreiviertelporträt (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Dialog (Bildelement)
Schnurrbart (Bildelement)
Bart (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Wams (Bildelement)
Knopfleiste (Bildelement)
Degen (Bildelement)
Helm (Bildelement)
Kavalier (Bildelement)
Edelmann (Bildelement)
Ritter (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Knopf (Bildelement)
Spitze (Bildelement)
Bezug (wer)
Titio, Francesco

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1561
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
... ; Achille Fontaine-Flament (1826-1912), Lille; Verst. Galerie Georges Petit, Paris an Charles Sedelmeyer, Paris, 10. Juni 1904 (Los-Nr. 56); Verst. Galerie Sedelmeyer, Paris, 3.-5. Juni 1907 (Los-Nr. 154); ... ; erworben von Max von Goldschmidt-Rothschild (1843-1940), Frankfurt am Main, 1909; erworben durch die Stadt Frankfurt am Main, 11. November 1938; Rückgabeanspruch durch die Erben nach Max von Goldschmidt-Rothschild, 1946; Übereignung des Gemäldes 1949 (in Anerkennung seines Vermächtnisses vom 24. März 1926 und nach Vergleichsvereinbarung mit seinen Erben).
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Unrechtmäßige Erwerbung der Sammlung Max von Goldschmidt-Rothschild durch die Stadt Frankfurt am Main 1938; Übereignung 1948 nach Vereinbarung mit den Erben nach Max von Goldschmidt-Rothschild in Anerkennung seines Vermächtnisses an die Stadt Frankfurt

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1561

Ähnliche Objekte (12)