Druckgraphik

[Herkules verjagt den Geiz aus dem Tempel der Musen]

Urheber*in: Peruzzi, Baldassare; Carpi, Ugo da / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
UdCarpi AB 3.8
Maße
Höhe: 300 mm (Blatt)
Breite: 229 mm
Material/Technik
Holzschnitt, Clairobscur-Druck, Mehrplattendruck, Farbdruck (mehrfarbig)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: BAL.SEN.; PERVGO

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. XXXXVIII.221.12-II
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XII.133.12.II
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 2003 (Clairobscur), S. 79.42

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Frau
Gottheit (nicht christlich)
Mann
Muse
Torbogen
Vertreibung
Geiz
Personifikation
Fell
ICONCLASS: die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
ICONCLASS: Geiz (Ripa: Avaritia): Personifikation einer der sieben Todsünden
ICONCLASS: (die Geschichte von den) Musen; Ripa: Muse
ICONCLASS: Apollo und die Musen, Apollo Musagetes

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1500-1532
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Braunschweig 2003, Herzog Anton Ulrich-Museum: Von Cranach bis Baselitz. Meisterwerke des Clairobscur-Holzschnitts

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1500-1532

Ähnliche Objekte (12)