Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Das Volk steht auf, der Sturm bricht los. Wenn die Schauer [...]

Die Karte zeigt fünf Soldaten. Zwei mit Gewehren bewaffnet, einer spielt die kleine Trommel, einer trägt die Reichsfahne und der fünfte, vermutlich ein Offizier, gibt mit einer Armbewegung den Befehl zum Angriff.  Rechts neben dem Bild sind die vier ersten Verse der zweiten Textstrophe des Liedes "Das Volk steht auf, der Sturm bricht los" abgedruckt. 

Urheber*in: Theodor Körner; Wilhelm S. Schröder Nachf. / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0011457 (Objekt-Signatur)
13_4-013an (alte Signatur)
Material/Technik
Karton
Inschrift/Beschriftung
Wenn wir die Schauer der Regennacht Unter Sturmespfeifen wachend vollbracht, Kannst du friedlich auf üppigen Pfühlen Wollüstig träumend die Glieder fühlen.  (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
13.4 Lieder und Musik im 1. Weltkrieg (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Erster Weltkrieg
Schlachtfeld
Uniform
Gewehr
Waffe und Munition
Fahne
Soldat
Einheit / Geschlossenheit
Nationalismus / Patriotismus / Chauvinismus
populäres Lied
Trommel
Lyrik
Fotomontage
World War, 1914-1918--Songs and music

Ereignis
Herstellung
(wer)
Wilhelm S. Schröder Nachf. (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Berlin
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Theodor Körner
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Dortmund
Detmold-Pivitsheide Vogtei Lage [Pivitsheide]
(wann)
6. August 1915
(Beschreibung)
nicht frankiert
gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Wilhelm S. Schröder Nachf. (Verlag, Herausgeber)
  • Theodor Körner

Entstanden

  • 6. August 1915

Ähnliche Objekte (12)