Nachrichtentechnik

Mini-Disk-Plattenspieler, Prototyp, Telefunken

Bei dem Versuchsgerät handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Prototop für den digitalen MD-Player (1/1996/5892). Die Abtastung der Mini-Disks aus Venyl mit 13,5 cm Durchmesser erfolgte von unten. Vom Aufbau ähnelt das Gerät dem TED-Bildplattenspieler. Die Mini-Disk verfügte über 2 Stunden Laufzeit, die in Rillen gespeicherte und über eine Nadel piezoelektrisch abgetastete Information war digital codiert. Das in Konkurrenz zur Compact Disc entwickelte System fand allerdings kein Anklang auf dem Markt für Unterhaltungselektronik. Aufenthaltsort: Depot des DTM

Standort
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Sammlung
AEG Produktsammlung; Kommunikation und Medien
Inventarnummer
1/1996/6211 0
Maße
Objektmaß TxBxH: 200 x 260 x 120 mm; Masse: 4,4 kg
Material/Technik
Metall, Kunststoff

Bezug (was)
Nachrichtentechnik
Schallspeichergerät

Ereignis
Herstellung
(wer)
Telefunken GmbH
(wann)
1977-1979

Rechteinformation
Deutsches Technikmuseum
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 12:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Technikmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachrichtentechnik

Beteiligte

  • Telefunken GmbH

Entstanden

  • 1977-1979

Ähnliche Objekte (12)