Fotografie
Betz, Albert
Bruststück im Halbprofil nach links gewandt vor dunklem Hintergrund in rechteckigem Bildfeld. Dargestellter mit Brille.
Bemerkung: Auf der Rückseite mit Bleistift durch das Deutsche Museum München: "Prof. Dr. | Albert Betz | Leiter des Aerodynamischen | Instituts Göttingen".
Personeninformation: Dt. Aerodynamiker, Strömungsforscher Inhaber: Deuerlich, Gustav (Id: p5230) (01.01.1846-30.09.1895). - Quelle: D0276a Wiederaufnahme der Arbeit nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1953.
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00242/01 (Bestand-Signatur)
1943 Pt A 472 (Altsignatur)
- Maße
-
125 x 95 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
148 x 105 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; monochrom; Fotografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Betz, Albert: Wind-Energie und ihre Ausnutzung durch Windmühlen. - 1926
Publikation: Prandtl, Ludwig: Vier Abhandlungen zur Hydrodynamik und Aerodynamik. - 1927
Publikation: Mechanik der flüssigen und gasförmigen Körper. - 1927
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Physiker (Beruf)
Physik
- Bezug (wo)
-
Schweinfurt (Geburtsort)
Göttingen (Sterbeort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Kunsch, Hanna (Fotograf)
- (wo)
-
Göttingen (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
unbekannt (Verlag)
- (wo)
-
Göttingen (Verlagsort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1943
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Kunsch, Hanna (Fotograf)
- unbekannt (Verlag)
Entstanden
- ca. 1943