Urkunden

Benedikt Pentz, Bürger [am Rand:"dz wort burger ist repudirlich gewest dem adelichn standt. Wenedict Lachiz hat er sich geschriben, inhalt der altn brief"] in der Kapelle, verzichtet gegenüber Margarete, Tochter Michels des Hagen in der Kapelle, Witwe von Benedikts Bruder Niklaus dem Lachitsch und nun Frau Jakobs von Ernau, auf alle Ansprüche an gen. Gütern in der Kapelle und zu Sittersdorf, die ihr sein Bruder mit seiner Zustimmung als Heimsteuer, Widerlegung und Morgengabe verschrieben hatte. Siegler: Burkhard von Weißpriach und Friedrich der Predinger für Benedikt, Hans von Rechberg für Benedikts Frau Magdalene.

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 836
Alt-/Vorsignatur
5/12/9
Bemerkungen
Abschr. 17.Jh., Pap. 2 Bl. - Angeschlossen Abschr. von 1437 Mai 10, 1439 Mai 4, 1476 Mai 30

Kontext
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> Vorprovenienzen >> Kärnten (von Hagen) >> 1400-1499
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten

Indexbegriff Person
Ernau, von; Jakob
Ernau, von; Margarete, geb. Hagen
Hagen, von; Margarete
Hagen, von; Michel, zu Eisenkappel
Lachitz/Lachitsch; Nikolaus
Pentz; Benedikt, Bürger zu Eisenkappel
Pentz; Magdalene
Predinger; Friedrich
Rechberg, von; Hans
Weißpriach, von; Burkhard
Indexbegriff Ort
Eisenkappel (Kärnten) [A]
Sittersdorf (Kärnten) [A]

Laufzeit
1439 (1439 Aug 13 - Pfinztag v ULF schidung)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1439 (1439 Aug 13 - Pfinztag v ULF schidung)

Ähnliche Objekte (12)