Grafik

Bildnis von Georg I. (1845-1913) König von Griechenland

weitere Objektbezeichnung: Zeitschriftenillustration eines Holzstiches
Georg I. König von Griechenland, geborener Christian Wilhelm Ferdinand Adolph Prinz von Dänemark, geb. 24.12.1845 in Kopenhagen, ermordet 18.3.1913 in Saloniki, Eltern: Christian Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, ab 1863 Christian IX. König von Dänemark (1818-1906) und Louise geb. Prinzessin von Hessen-Kassel (1789-1867); 27.10.1867 vermählt in St. Petersburg mit Olga Konstantinova geborene Großfürstin von Russland, geb. 4.9.1851 in Paulovsk, gest. 19.7.1926 in Rom; 30.3.1863 König von Griechenland; 1896 fanden unter seiner Regentschaft erstmals die Olympischen Spiele der Neuzeit statt; während des ersten Balkankrieges fiel Georg I. einem Attentat zum Opfer; Abbildung und beschreibender Text zur Krönung rechts und rückseitig vom Porträt aus: "Die Glocke, Leipzig 1863, S. 133-134" (1 Georg I. König von Griechenland)

DE-MUS-076111, P8-G-49 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-G-49
Weitere Nummer(n)
A 2824 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Holzstich; Druckverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Die Glocke
Signatur: nummeriert Wo: o. r. Was: 133
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Prinz Wilhelm von Holstein-Glücksburg, erwählter König von Griechenland.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Danske grafiske Portrætter. Kongehuset.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Zeitungen/Zeitschriften (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Kniestück
Ikonographie: König
Ikonographie: Herrscher/Landesherr

Ereignis
Herstellung
(wann)
1863

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • 1863

Ähnliche Objekte (12)