Arbeitspapier | Working paper

Mercenaries in civil wars, 1950-2000

"Diese Arbeit untersucht die Determinanten von Söldneraktivitäten in Bürgerkriegen in der zweiten Hälfte des 20ten Jahrhunderts. Die Autoren präsentieren einen neuen Datensatz über Söldneraktivitäten und verwenden ihn, um Hypothesen zu testen, die aus einem einfachen spieltheoretischen Modell von Angebot und Nachfrage auf dem Söldnermarkt hergeleitet werden. Die Hauptergebnisse sind wie folgt: Ein höheres BIP pro Kopf und Diamantenvorkommen in einem Land erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Söldner in einem Bürgerkrieg kämpfen. Militärische Interventionen steigern ebenfalls das Risiko von Söldnern, mit Ausnahme von UN Interventionen." (Autorenreferat)

Mercenaries in civil wars, 1950-2000

Urheber*in: Chojnacki, Sven; Metternich, Nils; Münster, Johannes

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Söldner in Bürgerkriegen, 1950-2000
Umfang
Seite(n): 42
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung (2009-05)

Thema
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Bürgerkrieg
historische Entwicklung
Spieltheorie
UNO
Söldner
militärische Intervention
empirisch
empirisch-quantitativ
Theorieanwendung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Chojnacki, Sven
Metternich, Nils
Münster, Johannes
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-258071
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Chojnacki, Sven
  • Metternich, Nils
  • Münster, Johannes
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)