Urkunden

684

Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt Beckum (Beckem) verkaufen an Anton Honthum, lic. jur. und Syndikus des Domkapitels zu Münster, und dessen Frau Clara Wedemhove 24 Reichstaler erbliche jährliche Rente zahlbar auf Maria Geburt (September 8) für 400 Reichstaler. Es bürgen: Henrich Dolle und seine Frau Jodoca Oisthoff mit ihrem Haus an der Oststraße zwischen Häusern Henrich Ellinckhaus und Johan Holthausen; Andreaß Mertens und seine Frau Anna Ellinghauß mit ihrem Haus an der Weststraße zwischen Tonies Kemner und Walter Becker; Steffen Crede und seine Frau Elsa Lutterbeck mit ihrem Haus vor der Nordpforte zwischen der Stadtmauer an der Nord- und Herman Lockeners Haus an der Südseite; und Adrian Storck und seine Frau Anna Westdickenberg mit ihrem Haus an der Weststraße zwischen Rotger Schencking an der West- und Walter Wibbert an der Ostseite. Die Verkäufer geloben Bezahlung und Währschaft. Ankündigung von Stadtsekretsiegel und Unterschriften der Bürgen.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 684
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament 50 x 30 cm; anhängendes Stadtsekret, Unterschriften: Hynrich Doelle myn handt, Stephanus Cre meine egen handt, für Andreas Martens und Adrian Strock unterschreibt Thoeodor Lindenkamp. Rückseite: N. 4to ex parte D. Baroni de Galen & Beckumensis in 16 Xbris 1688, Newhauß ext. Krecht……; Signatur: N 53 cass. 5.

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 684

Bemerkungen
uff S. Marien gebuertz abent, welcher war der siebender Monats Septembris

Kontext
Stadt Beckum Urkunden
Bestand
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Laufzeit
1624 September 7

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1624 September 7

Ähnliche Objekte (12)