Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte | Postkarte
„Domino-Walzer.“
Im Bildmittelpunkt ist eine junge Frau zu erkennen, die eine Maske trägt, einen Schirm in der Hand hält und mit einem elegant gekleideten Mann tanzt. Im Hintergrund tanzen weitere Personen und eine ebenfalls maskierte Frau bückt sich, um etwas vom Boden aufzuheben. Im unteren Bildrand wurde ein kurzer Notenausschnitt aus dem "Domino-Walzer" abgedruckt, welcher aus der Operette "Der Opernball" stammt.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0007125 (Objekt-Signatur)
6_2-005m (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 9,2 cm
Längere Seite: 14,1 cm
- Material/Technik
-
Karton; Autotypie (farbig)
- Klassifikation
-
6.2 Tanzen (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Bühnenkleidung / Kostüm
gemischte Gruppe
Tanzen
Freizeit
Operette
Tanz / Tanzmusik
Orchestermusik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Brüder Kohn (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Wien (A)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Victor Léon
Heinrich von Waldberg
Richard Heuberger
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
vor 1905
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte
Beteiligte
- Brüder Kohn (Verlag, Herausgeber)
- Victor Léon
- Heinrich von Waldberg
- Richard Heuberger
Entstanden
- vor 1905