Archivale

Richtlinien für die Rückführung deutscher Kriegsgefangener

Enthält u. a.: Anordnungen des Kriegs- und des Reichswehrministeriums sowie der Reichswehrbefehlsstelle Preußen; Grundsätze für die Rückführung deutscher Heeresangehöriger; Hinweise über die Entlassung österreichisch-ungarischer Kriegsgefangener; allgemeine Anordnungen über den Dienstbetrieb
Darin: Verkehrsbestimmungen des Abschnitts IV der neutralen Zone; Hinweise über die Gebührnisse der kriegsgefangenen Marineangehörigen nach Wiedereintreffen in der Heimat; Hinweise über die Geldabfindung nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft; Hinweise über die Gebührnisse für den Aufenthalt im Lager sowie für die ersten 8 Wochen nach Verlassen des Lagers bzw. des Lazaretts sowie über die Nachzahlung von Gehalt oder Löhnung für die Zeit der Kriegsgefangenschaft; Dienstanweisung des deutschen Eisenbahnverkehrsverbandes für die Abfertigung und Beförderung der heimkehrenden deutschen Kriegsgefangenen; Merkblatt über die Entlassungsanzüge; Merkblatt über die Benutzung der Eisenbahn durch die heimkehrenden Kriegsgefangenen; Richtlinien für die Nachforschungen nach Vermissten in den Durchgangslagern; Richtlinien für die Tätigkeit der Abnahmekommissionen und der Durchgangslager

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 124 Nr. 214
Alt-/Vorsignatur
456 EV 124 Bund 146
Umfang
2 cm

Kontext
Proviantämter/-depots, Durchgangslager, Verpflegungsanstalten, Schlächtereien, Kriegsgefangenenstellen, Material- und Veterinärdepots >> Heimkehrer- und Kriegsgefangenenstellen >> Durchgangslager >> Tauberbischofsheim >> Anordnungen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 456 F 124 Proviantämter/-depots, Durchgangslager, Verpflegungsanstalten, Schlächtereien, Kriegsgefangenenstellen, Material- und Veterinärdepots

Laufzeit
1919

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1919

Ähnliche Objekte (12)