Archivale

Peter Kastlar, Priester des Bistums Konstanz, verpflichtet sich eidlich, die ihm von Konrad Krafft d. Ä. und dessen Vettern, alle Bürger zu Ulm, auf Lebenszeit verliehene Messpfründe in der Dreikönigskapelle zu Ulm ordnungsgemäß zu versehen.

E_Krafft_Urkunden_075_001 | Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
E Krafft Urkunden, 075
Alt-/Vorsignatur
K 580 U 89
Sonstige Erschließungsangaben
Siegelbefund: Kein Sg.

Rückvermerke: "1463 Numero 8"; "Numero 38"

Überlieferung: Orig.

Ort: Ulm (Pfarrkirche)

Siegler: Notarsignet des Johannes Layden, Kleriker des Konstanzer Bistums und öffentlicher Notar

Beschreibstoff: Perg.

Sprache: Deutsch

Erhaltung: Schrift (durch Wasserschaden?) teilweise leicht verwaschen

Bürgen/Zeugen: 1) Jörg Sunnentag
2) Michel Werliß
beide Priester des Bistums Konstanz

Kontext
Patrizierarchiv Krafft Urkunden >> 4. Stiftungen und Pfründen >> Dreikönigskapelle in Ulm
Bestand
E Krafft Urkunden Patrizierarchiv Krafft Urkunden

Laufzeit
1463 März 11.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1463 März 11.

Ähnliche Objekte (12)