Artikel

Tradition und Aufbruch : Literatur in der Bundesrepublik, in Österreich und in der deutschsprachigen Schweiz seit 1945. Ein Überblick

Die Autorin skizziert einen Überblick über die Literatur von Frauen in der BRD, Österreich und der Schweiz nach 1945. Sie beschreibt Themen, Schreibweisen und Traditionslinien der von Frauen verfaßten Prosa. In den vierziger Jahren beherrschten zunächst Autorinnen die literarische Szene, die an ästhetische Traditionen von vor 1933 anknüpften (Le Fort, Langgässer, Rinser). Gleichzeitig erhoben sich diejenigen Stimmen, die von der Not der Gegenwart sprachen und die Literatur zunehmend politisierten.

Identifier
LI-23,2
ISBN
3-406-33021-5

Erschienen in
Tunner, Erika. 1988. Tradition und Aufbruch : Literatur in der Bundesrepublik, in Österreich und in der deutschsprachigen Schweiz seit 1945. Ein Überblick. In: Deutsche Literatur von Frauen. Brinker-Gabler, Gisela (Hrsg). München : Beck. 3-406-33021-5

Thema
Schriftstellerin
Literatur
20. Jahrhundert
BRD
Bezug (wo)
Schweiz
Österreich

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Tunner, Erika
Brinker-Gabler, Gisela [Hrsg.]
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Beck
(wann)
1988

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Tunner, Erika
  • Brinker-Gabler, Gisela [Hrsg.]
  • Beck

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)