Urkunden

Die Ritter Nikolaus Vogt von Hunolstein (-steyn) der Ältere und sein Sohn Nikolaus bekunden, die Verwandten (consanguineos) Johann und Johann Grafen von Sp. gegenüber Heinrich Grafen zu Salm (Salmis), seinen Söhnen Johann und Friedrich als Bürgen für den Rückkauf der Burg Hunolstein gestellt zu haben entsprechend den darüber ausgestellten Urkunden. Sie versprechen, die beiden Grafen schadlos zu halten. Nikolaus der Ältere siegelt.

Archivaliensignatur
BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 69
Alt-/Vorsignatur
Sp. U 353
Formalbeschreibung
Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 69. Sg. angeh., dbraun, rund, 3,8 cm DM, st. besch. Im Siegelfeld Wappenschild (2 Balken, begleitet von 12 Steinen 5:4:2:1). U.: + S.NYCHOLAI.ADVOCA[TI.DE.HUN]OLTST(EIN). Abschr.: KA 67/1354 fol. 565'. M 387/20.
Sprache der Unterlagen
Sprache der Unterlagen
Bemerkungen
Siegel wurde schon Rest.
Sonstige Erschließungsangaben
Originaldatierung: "Datum feria quarta post festum beati Iohannis Baptiste a. d. 1291."

Originaldatierung: "Datum feria quarta post festum beati Iohannis Baptiste a. d. 1291."

Medium: A = Analoges Archivale

Äußere Beschreibung: Ausf.: M Gft. Sp. U 69. Sg. angeh., dbraun, rund, 3,8 cm DM, st. besch. Im Siegelfeld Wappenschild (2 Balken, begleitet von 12 Steinen 5:4:2:1). U.: + S.NYCHOLAI.ADVOCA[TI.DE.HUN]OLTST(EIN). Abschr.: KA 67/1354 fol. 565'. M 387/20.

Kontext
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1251-1300
Bestand
Grafschaft Sponheim Urkunden

Laufzeit
1291 Juni 27

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:41 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1291 Juni 27

Ähnliche Objekte (12)