Akten

Mag. Rudolph Riepp, Universitätsverwandter: Inventur und Teilung seiner Hinterlassenschaft

Enthält: Inventar, 1614; Inventar des Erbteils, den der Sohn des Rudolph und der Elisabetha, Johann Riepp, Scholar im Kloster Maulbronn, nach dem Tod seiner Mutter zugewiesen bekam, [1624]; Inventar der Hinterlassenschaft des Hans Ludwig Riepp, Sohn des Rudolph Riepp und Lichtkammerer auf Hohentübingen, o.D; Weisungen des Senats an die Pfleger des Johann Riepp und an die Pfleger der Kinder des Mag. Adam Eppich, 1624; Enthält auch: "Verzaichnuß Was Von Georgii Anno [1]606 Biß widerumb Georgii Anno [1]618 Außer Zwölff Jahrgängen bey des fürstlichen Collegii haußbrauch An geltt, Brott vnndt wein Auch Allem Andern vffgangen vnndt verbraucht worden" (vermutlich aus Hans Ludwig Riepps Tätigkeit als Gegenschreiber im Collegium Illustre), o.D.

Archivaliensignatur
UAT 285/96
Alt-/Vorsignatur
R Lit. R, Nr. V (gestr.), Nr. 3
SAT 94a VIII/14
Umfang
1 Fasz.

Kontext
Freiwillige Gerichtsbarkeit (II) >> 2. 17. Jahrhundert (1601-1700) >> 2.1. 1601-1650
Bestand
UAT 285/ Freiwillige Gerichtsbarkeit (II)

Indexbegriff Person
Eppich, Adam (um 1574-1623)
Riepp, Elisabetha geb. Krafft (gest. 1623)
Riepp, Hans Ludwig (1556-1602)
Riepp, Johann (gen. 1614-1624)
Riepp, Rudolph (1582-1613)

Laufzeit
1614-1624

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1614-1624

Ähnliche Objekte (12)