Druckgraphik
Die sterbende Ottilie
"Ottilie schon halb dem Leben entflohen, Eduard zum Leben ermahnend. Die Lippen regen sich nach langem Schweigen mit rührender Geberde zum letzten Abschiedsworte. Der Körper sinkt nach dieser Anstrengung leblos zurück. Noch ruhen die zarten Füße auf dem geliebten Köfferchen." Erschienen in: Urania. Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1812 Illustration zu: Die Wahlverwandtschaften, 2. Teil, 18. Kapitel
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
XI-U1-1812-007
- Maße
-
92 x 66 mm (Darstellung); 125 x 85 mm (Blatt)
- Material/Technik
-
Kupferstich, mit allseitiger Einfassungslinie in Schwarz
- Inschrift/Beschriftung
-
Gestochen unterhalb der Abbildung rechts: "C:A. Schwerdgeburth Sc. Weimar."
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Härtl, Heinz, (2013): Die Wahlverwandtschaften : Eine Dokumentation der Wirkung von Goethes Roman 1808-1832., Göttingen, S. 130, 219, 485
- Bezug (was)
-
Stahlstich
Roman
"Die Wahlverwandtschaften" (Goethe)
Literarische Darstellung
- Bezug (wer)
-
Ottilie (Figur in Goethes Wahlverwandtschaften)
Eduard (Figur in Goethes Wahlverwandtschaften)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1811
- (Beschreibung)
-
Vorlagenerstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Weimar
- (wann)
-
1811
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (wann)
-
1811
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- (wann)
-
1811
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
Herausgeberin des von F.A. Brockhaus verlegten Urania-Taschenbuches
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1811