Unternehmenskultur: mehr als ein Schlagwort?
Abstract: Der Autor weist darauf hin, dass die Bewältigung des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels ('Change Management') zu einer zentralen Führungsaufgabe von Unternehmen geworden ist, welche im Hinblick auf eine ganzheitliche Betrachtung des Managements nicht nur technokratisch, sondern auch aus der Sicht der Unternehmenskultur zu betrachten ist. Er untersucht die Herstellung von Vertrauenskulturen im Unternehmen und zeigt, dass einerseits der Ansatz des organisationalen Lernens zur Lösung von Sachfragen im Arbeitsbereich einzelner Arbeitsgruppen nützlich sein kann. In Bezug auf Fragen der Unternehmenskultur ist andererseits jedoch ein 'top-down-Ansatz' für die Kulturentwicklung sinnvoll, der vor allem Klarheit über die normativen Grundlagen und Zielsetzungen der Unternehmensentwicklung schaffen soll. Gerade in der gegenwärtigen Zeit der großen wirtschaftlichen Verunsicherung sollte geprüft werden, ob die gewachsene Unternehmenskultur noch ausreicht, wenn das Unternehmen langfr
- Weitere Titel
-
Organizational culture: more than a buzzword?
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis ; 26 (2003) 3 ; 307-326
- Schlagwort
-
Unternehmenskultur
Unternehmensleitung
Unternehmen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2003
- Urheber
-
Dubs, Rolf
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-38060
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:41 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Dubs, Rolf
Entstanden
- 2003