Journal article | Zeitschriftenartikel

Wann werden Konflikte manifest? Politische Opportunitätsstrukturen für Proteste gegen Goldbergbau in Burkina Faso

Der aktuelle Bergbau-Boom geht weltweit mit Konflikten um ökologische Fragen, die Verteilung der Gewinne und Steuern, Menschenrechte, Landnutzungskonkurrenzen und territoriale Ansprüche, kollektive Identitäten entlang von Kategorien wie Indigenität, Ethnizität und Nationalität, kulturelle Repräsentation und Deutungshoheit in Entwicklungspolitik und diskursen einher. Der Artikel untersucht, unter welchen Bedingungen diese Konflikte, die dem Bergbau aufgrund seiner erheblichen sozialen und ökologischen Auswirkungen inhärent sind, manifest werden und eskalieren. Unter Rückgriff auf zwei Konzepte aus der contentious-politics-Forschung -politische Gelegenheitsstrukturen und Protestrepertoires- werden drei aktuelle Konflikte um den Goldbergbau in Burkina Faso analysiert, einem der Staaten in Subsahara-Afrika, in denen der extraktive Sektor gegenwärtig am schnellsten wächst. Ich stelle dar, welcher Protestrepertoires sich die jeweiligen Akteure bedienen und zeige, dass der Sturz des langjährigen Staatspräsidenten Blaise Compaoré Ende Oktober 2014 die zentrale Verschiebung in den politischen Gelegenheitsstrukturen darstellt, welche die Eskalation der Konflikte in allen drei Beispielen bedingte.

Weitere Titel
Under which conditions do conflicts over mining become manifest? Political opportunity structures in protests against gold mining in Burkina Faso
ISSN
2366-4185
Umfang
Seite(n): 297-318
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
PERIPHERIE - Politik, Ökonomie, Kultur, 37(2)

Thema
Wirtschaft
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Wirtschaftssektoren
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Ethnizität
Eskalation
Gewinnverteilung
Steuern
Menschenrechte
Gewinn
Entwicklungspolitik
Bergbau
soziale Folgen
ökologische Folgen
Konflikt
Nationalität
Landnutzung
kollektive Identität
Burkina Faso

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Engels, Bettina
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2017

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-58097-5
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Engels, Bettina

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)