Bestand

Erziehungs-, Unterrichts-, Beschäftigungs- und Vorsorgungsanstalt für Blinde in Nürnberg (Blindenanstalt), Zweigverein des St. Johannisvereins (Bestand)

Die Blindenanstalt mit Sitz in Nürnberg wurde 1854 gegründet; Ende des 19. Jhdts. war sie in der Kobergerstraße untergebracht. "Aufgabe und Ziel der Blindenanstalt Nürnberg bilden die Erziehung, der Unterricht, die Beschäftigung und die Versorgung blinder Personen vom sechsten Lebensjahre an, und zwar für männliche und weibliche Blinde jeder Religion und Konfession ..." (aus: Denkschrift von Karl Schleußner, Blindenfürsorge im Regierungsbezirke Mittelfranken, in Jahresbericht für 1908/1909).In das StadtAN gelangten überwiegend Jahresberichte der Anstalt, die z.T. umfangreiche Informationen über Blindenangelegenheiten enthalten (z.B. o.a. Denkschrift). Material des St. Johannis-Vereins für freiwillige Armenpflege in Bayern wird unter der Signatur E 6/119 verwahrt. Unterlagen über weitere "Blindenvereine" sind ebenfalls vorhanden und sollten bei der Benutzung berücksichtigt werden. Der Einzelbestand wurde 1992 verzeichnet und 2006/07 in die Beständedatenbank überführt.

Bestandssignatur
E 6/127

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/127 - Erziehungs-, Unterrichts-, Beschäftigungs- und Vorsorgungsanstalt für Blinde in Nürnberg (Blindenanstalt), Zweigverein des St.Johannisvereins

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 11:18 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)