Forschungsbericht | Research report
Südosteuropa und die Sicherung der Energieversorgung der EU
'Die Studie behandelt einen Themenkomplex, in dem sich die Interessen Südosteuropas an einer verbesserten Energieversorgung mit strategischen Versorgungsinteressen der EU treffen. Mit dem Vertrag zur Gründung der Energiegemeinschaft EU-Südosteuropa vom Oktober 2005 wurde ein Rechtsrahmen für einen integrierten Energiemarkt in Südosteuropa geschaffen. Unterzeichner sind neben der Europäischen Union neun südosteuropäische Partner: Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, die (ehemalige jugoslawische) Republik Makedonien, Albanien, Rumänien, Bulgarien und die Übergangsverwaltung der Vereinten Nationen für das Kosovo, UNMIK. Mit der Türkei wird über einen späteren Beitritt zum Vertrag verhandelt. Inhaltlich konzentriert sich der Vertrag auf Erdgas und Elektrizität: Durch neue Erdgasleitungen und die Harmonisierung mit EU-Regelungen und technischen Standards soll Südosteuropa zur wichtigen Erdgas-Transitregion zwischen Zentralasien, der Kaspischen See, der Schwarzmeerregion, dem Nahen Osten und der EU ausgebaut werden. Hieraus ergibt sich sowohl für die EU als auch für Südosteuropa eine Diversifizierung der Versorgung mit Energieträgern. Das während der Balkankriege in den 1990er Jahren unterbrochene und vielfach beschädigte Elektrizitätsverbundsnetz in Südosteuropa soll neu aufgebaut und an das EU-Netz angeschlossen werden, um die in der Region häufigen Stromausfälle künftig zu vermeiden. Der Anschluss an das europäische Verbundsnetz ist eine wichtige Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum in Südosteuropa. Neben technischem und vor allem finanziellem Engagement bedarf das Projekt Energiegemeinschaft EU-Südosteuropa auch politischer Begleitung, die über die Region hinaus bis auf die ressourcenreichen Staaten ausgreifen muss.' (Autorenreferat)
- Alternative title
- 
                Southeastern Europe and maintenance of the EU's energy supply
 
- Extent
- 
                Seite(n): 26
 
- Language
- 
                Deutsch
 
- Notes
- 
                Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
 
- Bibliographic citation
- 
                SWP-Studie (S 1)
 
- Subject
- 
                Internationale Beziehungen
 Politikwissenschaft
 Europapolitik
 internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
 Erdgas
 Erdöl
 Energieversorgung
 Energiepolitik
 EU-Erweiterung
 Europa
 Energiewirtschaft
 Energie
 EU
 EU-Politik
 Südosteuropa
 Elektrizität
 EU-Beitritt
 empirisch
 anwendungsorientiert
 
- Event
- 
                Geistige Schöpfung
 
- (who)
- 
                Altmann, Franz-Lothar
 
- Event
- 
                Veröffentlichung
 
- (who)
- 
                Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
 
- (where)
- 
                Deutschland, Berlin
 
- (when)
- 
                2007
 
- URN
- 
                
                    
                        urn:nbn:de:0168-ssoar-245298
- Rights
- 
                
                    
                        GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
- 
                
                    
                        21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Altmann, Franz-Lothar
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Time of origin
- 2007
 
                 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    