Druckgraphik
Auerbachs Keller
Illustration zu Faust I, Regieanweisung und Verse 2320 ff.: Blick in eine karge Gaststube, großer Kachelofen, Wandnische mit Gläsern. Mittig steht Faust, "altdeutsch" aufgeputzt als distanzierter Beobachter. Daneben sitzend Mephisto, schelmisch lachend, den rechten Arm mit freudiger Geste erhoben. Rechts Brandner, von Siebel zu Boden gestoßen, diesen bei der Nase fassend. Links Altmayer und Frosch, beide heben ein Messer und greifen nach des anderen Nase im Glauben, es seien Trauben. Goethes Handlung, im Bild eher schwer zu vermitteln, wird erzählerisch auf den Punkt gebracht. Bezeichnet: Lithographiert unter der Darstellung rechts "VI". Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Auerbachs Keller in Leipzig
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventory number
-
III-13273/006
- Measurements
-
Blatt: 50,0 x 69,8 cm - Darstellung: 30,8 x 38,4 cm
- Material/Technique
-
Kreidelithographie mit schwarzer Konturplatte und braun-gelber Tonplatte
- Inscription/Labeling
-
Lithographiert unter der Darstellung rechts "VI".
- Related object and literature
-
Neubert, Franz, 1932: Vom Doctor Faustus zu Goethes Faust, Leipzig, S. 242., Nr. 120
Wegner, Wolfgang, 1962: Die Faustdarstellung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Amsterdam, S. 48-50
Bergmann, Alfred, 1926: Goethe und Nauwerck, in: Jahrbuch der Sammlung Kippenberg 1926, S. 306-317
Giesen, Sebastian, 1998: "Den Faust, dächt’ ich gäben wir ohne Holzschnitte und Bildwerk." Goethes "Faust" in der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts (Diss.), Aachen, S. 22-29
- Subject (what)
-
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
Drama
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1826
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Event
-
Herstellung
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
05.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- 1826