Journal article | Zeitschriftenartikel

Die computergestützte Archivierung qualitativer Interviewdaten mit dem Datenbanksystem "QBiQ

Im deutschsprachigen Raum werden qualitative Interviewdaten bisher kaum systematisch und umfassend archiviert. Für die qualitativen Längsschnittdaten des Sonderforschungsbereichs 186 "Statuspassagen und Risikolagen im Lebensverlauf" der Universität Bremen musste deshalb ein computergestütztes Konzept entwickelt werden, das geeignete Anonymisierungsstrategien und detaillierte Weitergabe- und Zugangsbedingungen für das sensible Datenmaterial enthält. Die Archivierung und Weitergabe der Daten sollte computergestützt erfolgen, da so nicht nur die Lagerkapazitäten der verbalen Daten um ein Vielfaches reduziert, sondern auch der Zugriff auf die elektronisch gespeicherten Dateien sehr schnell erfolgen kann. Mit "QBiQ" (sprich wie im Englischen für "cubic") wurde schließlich vom Sfb ein Datenbanksystem entwickelt, mit dem nicht nur qualitative und quantitative Daten gemeinsam verwaltet werden können, sondern das auch über die wichtigsten Grundfunktionen gängiger Textanalysesysteme verfügt (Kodierung des Datenmaterials, Erstellen verschiedener Arten von Textretrieval etc.). Darüber hinaus sollen zukünftig weitere Schnittstellen zu Textanalysesystemen programmiert werden, um einen Datenaustausch zwischen den verschiedenen Programmen zu ermöglichen.

Weitere Titel
Computer-Aided Archiving of Qualitative Data with the Database System "QBiQ
Archivo de datos cualitativos asistidos por computadoras con el sistema de base de datos "QBiQ
ISSN
1438-5627
Umfang
Seite(n): 13
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 1(3)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Forschungsarten der Sozialforschung
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive
Bundesrepublik Deutschland
Sonderforschungsbereich
Bremen
EDV
Informationssystem
Interview
qualitative Methode
Datenbank
biographische Methode
empirische Sozialforschung
deskriptive Studie
Dokumentation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kluge, Susann
Opitz, Diane
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2000

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0003111
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kluge, Susann
  • Opitz, Diane

Entstanden

  • 2000

Ähnliche Objekte (12)