Urkunde
Bei der durch den Tod des Conrad Volghardi eingetretenen Vakanz des Dekanats der St. Martinskirche haben nach seinem Begräbnisse Johannes Schigkeb...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 34, 106
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 34, A II, Kassel Martinsstift
- Formalbeschreibung
-
Not.-Instr. des kaiserl. Notars Wedekind Bruhane von Kassel, Klerikers der Mainzer Diözese, Pergt. mit dem Signete des Notars. - Rückw. gleichzeit. Rubrum.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta fuerunt hec anno 1489, ind. 7., die Veneris decima mensis julii, pontificatus Innocentii pape VIII. anno 5.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Bei der durch den Tod des Conrad Volghardi eingetretenen Vakanz des Dekanats der St. Martinskirche haben nach seinem Begräbnisse Johannes Schigkeberg, Dr. legum, Conrad Gotze, Kantor, Johannes Mulinbach, Johannes Reynbolt, Heinrich Pucker, Conrad Schrendisen und Conrad Plucke, Kapitularen der St. Martinskirche, in ihrer Sakristei (in armario et loco capitulari) zur Dechantenwahl zum Kapitel versammelt, nach dem Vorschlage des Johannes Schigkeberg die Kanoniker Conrad Gotze, Johannes Mulinbach und Johannes Reynbolt mit der Ausführung der Wahl (conpromissarios) betraut. Diese verkünden nach geleisteten Eiden, und nachdem sich zuvor die übrigen Kapitularen in den Chor der Kirche zurückgezogen hatten, den wieder in den Kapitelraum Gerufenen, daß sie zum Dechanten den Dr. Johannes Schigkeberg gewählt haben.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Die Herren Wernher Montebur und Leonhard Clingen, Priester.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schultze Nr. 1059.
- Kontext
-
Martinsstift Kassel - [ehemals: A II] >> 1475-1499
- Bestand
-
Urk. 34 Martinsstift Kassel - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1489 Juli 10
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1489 Juli 10