Münze
Tyros
Vorderseite: [IMP CAES M AV A-NTONINVS] - Drapierte Panzerbüste des Elagabalus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: TVRIORVM // [ΔEIΔΩN] - Dido gründet Karthago. Das Stadttor wird l. gebaut, im Vordergrund errichtet ein Maurer die Stadtmauer. Dido steht r. und hält in der r. Hand einen Stab (Zollstock) und in der l. Hand ein Zepter. Ganz r. eine Palme. Im Feld oben eine Purpurschnecke.
Münzstand: Stadt
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18242250
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 27 mm, Gewicht: 9.62 g, Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: BMC Phoenicia 277 Nr. 409; J. Rouvier, JIAN 7, 1904, 78 Nr. 2375.
- Bezug (was)
-
Antike
Architektur
Bronze / Kupfer
Ereignisse
Mythen
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Vorderer Orient
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Römische Kaiserzeit
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Libanon
Phoenicia
Tyros (Sur)
- (wann)
-
218-222 n. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1906
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 218-222 n. Chr.
- 1906