Akten
Lehenangelegenheiten der Hofmark Obertürken
Darin auch: Entwurf zur Überlassung des halben Anteils am Sitz Triftern an Georg Anton Graf von Lodron durch seinen Vetter N.N. (1726); Spezifikation der zum Zehntstadel in Triftern gelieferten Zehnten (1728); Spezifikation der zum Lehenhof München gehörigen Ritterlehen der Maria Violanta Nothaft Freiin von Weissenstein, Inhaberin der Hofmark Obertürken, im Gericht Eggenfelden wegen Stellung der Ritterlehen-Pferde (1741); Spezifikation der zum Lehenhof München gehörigen Ritterlehen des Joseph Anton Graf von Lodron in der den Hofmarken Haag (Gericht Moosburg) und Penzing (Gericht Kling) wegen Stellung eines Ritterlehen-Pferdes (1741); Schreiben an den Verwalter zu Haag bezüglich der Ritterlehengüter zu Obertürken (1741);
- Archivaliensignatur
-
Schlossarchiv Piesing 690
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Schlossarchiv Piesing >> Hofmark Piesing >> Hofmark Obertürken >> Sonstige Verwaltungsangelegenheiten
- Bestand
-
StAM, Schlossarchiv Piesing Schlossarchiv Piesing
- Indexbegriff Person
-
Lodron, Joseph Anton Graf von
Lodron Georg Anton, Graf von
Nothafft, Maria Violanta Freiin von Weissenstein
- Indexbegriff Ort
-
Obertürken (Gde. Zeilarn, Lkr. Rottal-Inn), Hofmark
Haag i. OB (Lkr. Mühldorf a. Inn), Hofmark
Penzing (Gde. Babensham-Penzing, Lkr. Rosenheim), Hofmark
Triftern (Lkr. Rottal-Inn), Zehntstadel
Kling (Gde. Babensham, Lkr. Rosenheim), Land- und Pfleggericht
Moosburg a.d. Isar (Lkr. Freising), Land- und Pfleggericht
Eggenfelden (Lkr. Rottal-Inn), Land- und Pfleggericht
- Provenienz
-
Schlossarchiv Piesing
- Laufzeit
-
1726 - 1741
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 13:55 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Schlossarchiv Piesing
Entstanden
- 1726 - 1741