Urkunden
0021
Regest: Vor Bürgermeistern und Rat der Stadt Warendorf gibt Margarete Hagelsteyn 2 Mark und 2 Schillinge Münsterscher Pfennige als jährlich zu Michaelis fällige Rente dem Pfarrer der Alten Kirche zu Warendorf und den zwei Almosenern der Stadt und zwar 1/2 Mark aus dem von ihr bewohnten Hause auf der Münsterstraße bei Hinrikes hus Grafftorpes, 10 Schillinge aus 5 Stücken Land vor dem Osttor boven der Leymenkulen uppen Schonloe, 1/2 Mark aus 11 Stück Land vor dem Münstertor tegen des Wredenkampe und 4 Schillinge aus 3 Stücken Land, belegen bii der Vroboseschen garden, de scheiten up dat Smitlant. Für 18 Schillinge sollen davon die Armen der Stadt Brot, jedes im Werte eines Hellers, am nächsten oder übernächsten Sonntage nach dem Todestage der Stifterin empfangen, der Pfarrer, die zwei Almosener jeder 12 Pfennige und die 6 Boten der Stadt 2 Pfennige erhalten. Am selben Abend sollen Vigilien und am anderen Tage Seelenmessen gesungen werden, und die zwei Kapläne, die Vikare und der Minorit, der dort Terminarius ist, jeder 3. Schulmeister und Küster 2 Pfennige empfangen. Das bei der Brotverteilung oder infolge Fehlens der Personen bei Vigilie und Seelenmesse übrig bleibende Geld soll unter die Armen zu Lamberting, vor dem Emstor und im Siechenhause verteilt werden. 2 Schillinge sollen die Templer für die Lichter bei Vigilie und Seelenmesse verwenden. Ankündigung des Stadtsekretsiegels.
- Archivaliensignatur
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 0021
- Formalbeschreibung
-
Abschrift in A 1006 und 1009; Regest INA Kreis Warendorf (1908) S. 225 Nr. 21.
- Bemerkungen
-
sabbato die sanctorum Philippi et Jacobi ap.
- Kontext
-
Stadt Warendorf Urkunden
- Bestand
-
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden
- Laufzeit
-
1395 Mai 1
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:46 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1395 Mai 1