Akten | Bestand

Hofmark Dieterskirchen (Bestand)

Vorwort: Die Hofmark Dieterskirchen (Landkreis Schwandorf) war seit dem 16. Jahrhundert mit Pottenhof unter gleichem Besitzer vereinigt. Dies war bis 1628 Albrecht von Wildenstein, dessen Tochter in zweiter Ehe mit Hanns Albrecht Horneck von Hornberg verheiratet war. In dessen Familie blieb Dieterskirchen bis in das 19. Jahrhundert. 1820 wurde ein Patrimonialgericht I. Klasse gebildet, das 1834 wegen Verschuldung an den Staat fiel. Umfang der Hofmark: Dieterskirchen, Kulz, Neudeck, Pottenhof und Stegen, die Einöden Niesaß und Kolmhof sowie einschichtige Untertanen in Bach, Fuhrn und Prackendorf. Es handelt sich um 21 Archivalieneinheiten mit der Laufzeit 1612 bis 1829. Briefprotokolle: BP Neunburg v.W. 641-692.

Reference number of holding
Hofmark Dieterskirchen
Extent
21

Context
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte

Provenance
Hofmark Dieterskirchen
Date of creation of holding
1612-1829

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
26.03.2025, 10:30 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Amberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand
  • Akten

Associated

  • Hofmark Dieterskirchen

Time of origin

  • 1612-1829

Other Objects (12)