Urkunden
Hanns Eystetaer, Hans Wograemer, Vlreich Wurczer, Hanns Geleichwirt, Woelfel zu Oberntawsendarff und Mertel von Pfaffendarff als Schiedsleute (laut Vorlage eines Briefes) entscheiden in der Differenz zwischen dem Kloster Hegelwerd (Dechant Moyses und Konvent) und Kathrey der Chueglerin wegen des Gutes zu Oberntawsendarff, das der Vater der Kathrey verkauft hat, wegen des Abgangs von 10 Sch. Gült und anderer Forderungen dahingehend, daß der Konvent drei Äcker der Kathrey, genannt die Gepolster, im Feld gegen Lochstampf als Eigen erhalten und die Kathrey dafür Gewährschaft leisten soll. Damit sind alle gegenseitigen Forderungen abgegolten. S1: Hans Eystetaer; S2: Hans Wogramaer
- Reference number
-
Kloster Höglwörth Urkunden, BayHStA, Kloster Höglwörth Urkunden 53
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S1 dunkelgrün in Wachsschale leicht beschädigt, S2 dunkelgrün in Wachsschale leicht beschädigt
Überlieferung: Orig.
Sprache: dt.
Literatur: vergl. E. Geiss, S. 361
Originaldatierung: Geben an sand Margareten tag am sancztag
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1421
Monat: 7
Tag: 12
- Context
-
Kloster Höglwörth Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Höglwörth Urkunden
- Date of creation
-
1421 Juli 12
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:39 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1421 Juli 12
Other Objects (12)
