- Alternativer Titel
-
Ein junger Künstler beim Zeichnen in seinem Atelier (Ehemaliger Titel)
Der junge Künstler (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
648
- Weitere Nummer(n)
-
648 (Objektnummer)
- Maße
-
35,9 x 30,7 x min. 0,4 cm, Tiefe max 0,7 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Holz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Unbezeichnet
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Werkstatt, Atelier des Künstlers (generell)
Iconclass-Notation: Zeichenkunst (+ ein arbeitender Künstler)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: Werkzeuge, Arbeitsgeräte des Zeichenkünstlers
Iconclass-Notation: Bilderrahmen etc.
Iconclass-Notation: Bild im Bild
Iconclass-Notation: Regalbretter, Borde, Fächerregal, Regalschrank, Serviertisch, Büffet
Iconclass-Notation: Tisch
Iconclass-Notation: Hausinneres
Iconclass-Notation: geschlossenes Fenster
Porträt (Motivgattung)
Interieur (Motivgattung)
Künstlerporträt (Motiv)
Mann (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Inneneinrichtung (Bildelement)
Innenraum (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Künstlerporträt (Bildelement)
Künstler (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Fensterbank (Bildelement)
Bleiverglasung (Bildelement)
Fensterglas (Bildelement)
Aussicht (Bildelement)
Mauerwerk (Bildelement)
Hauswand (Bildelement)
Ziegel (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Dach (Bildelement)
Schornstein (Bildelement)
Regal (Bildelement)
Bretterwand (Bildelement)
Mappe (Bildelement)
Schachtel (Bildelement)
Papier (Bildelement)
Relief (Bildelement)
Gips (Bildelement)
Putto (Bildelement)
Junge (Bildelement)
Nacktheit (Bildelement)
Blumengirlande (Bildelement)
Girlande (Bildelement)
Leinwand (Bildelement)
Keilrahmen (Bildelement)
Bild-im-Bild (Bildelement)
Halbfigur (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Zeichnender (Bildelement)
Zeichner (Bildelement)
Atelier (Bildelement)
Locke (Bildelement)
Zopf (Bildelement)
Halstuch (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Knopf (Bildelement)
Knopfleiste (Bildelement)
Tisch (Bildelement)
Tischdecke (Bildelement)
Decke (Textilien) (Bildelement)
Fransensaum (Bildelement)
Stuhllehne (Bildelement)
Schreibfeder (Bildelement)
Vogelfeder (Bildelement)
Zeichenmittel (Bildelement)
Schreibgerät (Bildelement)
Stift (Bildelement)
Zeichenstift (Bildelement)
Kohle (Bildelement)
Blatt (Papier) (Bildelement)
Kreide (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Falte (Bildelement)
Draperie (Bildelement)
Maler (Assoziation)
Bildhauer (Assoziation)
Brief (Assoziation)
Buch (Assoziation)
Gemälde (Assoziation)
Antike (Assoziation)
Antikenrezeption (Assoziation)
Unterricht (Assoziation)
Zeichenunterricht (Assoziation)
Studium (Assoziation)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Niederlande
- (wann)
-
ca. 1783 - 1784
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
... ; Johann Georg Grambs (Städel-Administrator; 1756-1817), Frankfurt am Main; Vermächtnis an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1817.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1817 als Vermächtnis von Johann Georg Grambs
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1783 - 1784