- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
K 59/150.3
- Maße
-
Länge: 54 cm
- Material/Technik
-
Obergewebe: Wolle (blau, gelb), atlasbindig, Damast; Tresse: Kupfer, Draht, versilbert, gewebt, Lahn- und Gespinstfäden aus Kupferdraht, der versilbert wurde. Kettlancierfäden aus Lahn im Wechsel mit einem Seidenfaden, Schuss aus Gespinstfaden mit Seidenseele; Musterung: Blüte, Schrägstreifen; Spitze: Kupfer, versilbert, geklöppelt, Aus Gespinstfäden geklöppelte Spitze, gerader Fuß, gebogter Rand mit Palmettenmuster; Futter: Leinen (naturfarben), leinwandbindig
- Klassifikation
-
Herrenkleidung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Hof
Höfische Kultur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland ?
- (wann)
-
zwischen 1730 und 1750
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:27 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Jacke
Entstanden
- zwischen 1730 und 1750