Druckgraphik

Gleichnis vom Könige, der mit seinen Knechten abrechnet, aus: Martin Luther, "Auslegung der Evangelien von Ostern bis auffs Advent", Wittenberg 1530, S. CLXXXIIII recto

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
30422
Maße
Holzstock: 113 x 138 mm
Blatt: 132 x 152 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 36 (oben links von späterer Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: Am Zwey vnd zwenzigsten Sontag nach Tri= nitatis. Evuangelion. Matthei. XVIII. (oben oberhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler's Monogrammisten I unbeschrieben; Bartsch IX unbeschrieben; Passavant IV unbeschrieben

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
die Parabeln Christi: der unbarmherzige Knecht, dem der König seine Schulden erläßt (Matthäus 18:23-35)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
vor 1530
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wittenberg
(wann)
1530
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand (vor 1891)

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1530
  • 1530

Ähnliche Objekte (12)