Zeichnung
Szenographische Entwürfe zu Inszenierungen von Faust I und II, Götz von Berlichingen, Torquato Tasso und Antigone
Konvolut von 28 szenographischen Entwürfen von der Hand des vor allem aufgrund seiner engen Zusammenarbeit mit Bertold Brecht bekannten deutsch-österreichischen Bühnenbildners Caspar Neher. Die ehemals gehefteten und überwiegend beidseitig bezeichneten und beschriebenen Blätter zeigen vornehmlich Entwürfe für Inszenierungen von Goethes Werken, darunter Faust I, Faust II, Götz von Berlichingen und Torquato Tasso, aber auch einige Entwürfe für eine Inszenierung von Sophokles" Antigone. Ein Vermerk auf Blatt 10r ("Premiere 26.V.49" (Feder in Braun), mittig: "Disposition für Faust II. / 31. Mai technische [
] 30. April . 2 Mai - 7. K.") erlaubt eine Datierung um 1949. Möglicherweise sind die Entwurfsskizzen für die 1949 im Rahmen der Zürcher Juni-Festwochen dargebotenen Stücke Faust I, II, Torquato Tasso und Götz von Berlichingen bestimmt gewesen, denn die Bühnenbilder aller vier genannten Inszenierungen stammten von Caspar Neher, Regie führten Werner Kraut (Götz von Berlichingen), Oskar Wälterlin (Torquato Tasso) sowie Leonard Steckel (Faust I und II). Ein Eröffnungsvortrag von Thomas Mann zum Thema "Goethe und die Demokratie" rundete den angesichts des Goethejahres 1949 gesetzten Schwerpunkt auf den Weimarer Dichter ab.
Provenienz: Erworben 1988 bei J. A. Stargardt, Marburg (Auktion März 1988, Kat. 641, Lot 1125).
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventarnummer
-
III-15312
- Maße
-
Blatt: 208 x 169 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun sowie Bleistift und Feder in Braun auf glattem, ehemals gehefteten Velinpapier.
- Bezug (was)
-
Theater
Faust. Eine Tragödie, zweiter Teil
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
- Bezug (wo)
-
Teatro La Fenice (Venedig)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1949 (?)
- (Beschreibung)
-
Gezeichnet
Datierung gemäß Bezeichnung auf Blatt 10r und 11r. Wohl für die Zürcher Juni-Festwochen 1949 geschaffene Bühnenbilder.
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1949 (?)