Kloster (Bauanlage)

Ehemalige Dominikanerklosteranlage, Lischkau, Litauen

Objektgattung: Kloster (Bauanlage)
Funktion: budynek instytucji kulturyBibliothek, Pfarrhaus, Gefängnis für politisch Verfolgte, Dominikanerkloster, Schulgebäude (Historische Funktion)
Funktion: Pfarrhaus (Aktuelle Funktion), Bibliothek, Pfarrhaus, Gefängnis für politisch Verfolgte, Dominikanerkloster, Schulgebäude (Historische Funktion)
Stil: Barock

Standort
Lischkau, Litauen
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Vilkaviškio vyskupija Zuständige Einrichtung: Liškiavos Švenčiausiosios Trejybės parapija

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Liškiava, Dominikonų vienuolyno ansamblis, Gesamtansicht, Lichtbild
Literatur: Dziedzictwo kulturowe po klasztorach skasowanych na ziemiach dawnej Rzeczypospolitej oraz na Śląsku w XVIII i XIX w.: losy, znaczenie, inwentaryzacja, kasaty.pl; Derwich, Marek [Hrsg.]; Wrocławskie Towarzystwo Miłośników Historii Oddział PTH, http://pw.kasaty.pl/en/architektura_poklasztorna/Architecture/996.html?search_params[search]=Liszk%C3%B3w&search_params[page]=&idx=2
Literatur: Wileńszczyzna, Żmudź, Kowno : ilustrowany przewodnik po zabytkach na Wileńszczyźnie i Żmudz; Kucharska, Jolanta; Burchard Edition (Warszawa), S. 127-128

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
1704-1741
Ereignis
Auftrag
(wer)
Kosiłło z Giblów, Krystyna (Stifter)
Ereignis
Auftrag
(wer)
Kosiłło, Władysław Jerzy (Stifter)

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kloster (Bauanlage)

Beteiligte

  • Kosiłło z Giblów, Krystyna (Stifter)
  • Kosiłło, Władysław Jerzy (Stifter)

Entstanden

  • 1704-1741

Ähnliche Objekte (12)